Internationaler Wettkampf und ein Fest der Sportakrobatik – der 23. Gutenberg-Pokal

Drei Tage voller sportakrobatischer Höchstleistungen und internationaler Freundschaften: Der 23. Internationale Gutenberg-Pokal bot neben sportlichem Wettkampf auch Zeit und Raum für Spaß und Miteinander.

Drei Tage lang Sportakrobatik – der 23. Internationale Gutenberg-Pokal des Sport + Akrobatik 1999 Vereins (SAV) Mainz-Laubenheim ist seinem Ruf gerecht geworden. 40 Vereine aus Italien, Großbritannien, Deutschland und der Schweiz reisten mit rund 500 Sportlerinnen und Sportlern sowie zahlreichen Unterstützern nach Mainz und zeigten von der Nachwuchsklasse bis zum Leistungssportbereich das Ergebnis ihres Trainings in der gut besetzten Sporthalle des Oberstadt Gymnasiums.

Die Leistungsklasse des SAV nahm am Gutenberg-Pokal teil: (von links, obere Reihe)  Leni Rettinger, Helena Wohn (KKSV Finthen), Emilija Bajric, Anna Dek, (untere Reihe) Lisa Immel, Marika Henschel, Noemi Wüster, Tamara Ploch, Lina Jüttner und Theresa Wüster. Fotos: Felix Kuntoro

Der zweite Mainzer Verein KKSV Finthen zeigt sich mit sieben Medaillen, verteilt auf die verschiedenen Alters- und Leistungsklassen sehr zufrieden. Der Gastgeber SAV verzeichnet zwei Bronzemedaillen und weitere Plätze unter den Top fünf.

Das Highlight aus Finther Sicht war die Goldmedaille von Mila Pleuger, Anuschka Merle und Neele Jansohn im Finale der Age Group 11-16 mit sehr breiter und hochklassiger Konkurrenz.

Kooperation der Mainzer Vereine läuft gut

Positiv sehen beide Vereine das sehr gute Abschneiden der beiden Formationen, bei denen Sportler beider Mainzer Vereine zusammenturnen und werten dies als Beleg für den Erfolg der Kooperation.

Noemi Wüster (unten, SAV) und Helena Wohn (KKSV) kamen im Finale des Gutenberg-Pokals mit ihrer Kombi-Übung auf den vierten Platz. Foto: Felix Kuntoro

Nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf: Neben dem Finther Trio in der Alters- und Leistungsklasse Age Group 11 bis 16 fahren ein „Kooperationspaar“, Noemi Wüster und Helena Wohn, sowie ein SAV-Trio, Emilija Bajric, Lina Jüttner und Tamara Ploch, beide der Klasse Age Group 12-18, nach Berlin zu den Deutschen Meisterschaften der Junioren1. Auch diese beiden Formationen standen im Finale des Gutenberg-Pokals und konnten sich mit den Besten messen. Für alle eine gute Vorbereitung. Alle Platzierungen finden sich hier.

Das Junioren-Trio des SAV mit (von links, unten) Lina Jüttner, Tamara Ploch und Emilija Bajric (oben) bei ihrer Kombi-Übung im Finale. Foto: Felix Kuntoro

Neben dem sportlichen Wettkampf hat aber der Internationale Gutenberg-Pokal wieder einmal gezeigt, dass Sportakrobaten vor allem gern miteinander turnen – unabhängig von Alter, Nationalität oder Vereinszugehörigkeit. Sichtbar wurde dies bei der beliebten Sportlerparty am Abend des zweiten Wettkampftages, die durch eine Zumba-Einlage bereichert wurde.

Termin vormerken!

Den Anfang machten übrigens am Freitag die Nachwuchsklassen. Die Formationen, die zum Teil erstmals einen gemeinsamen Wettkampf bestritten, zeigten genauso wie die Leistungsklasse, was sie im Training gelernt und geübt hatten.  Für den Nachwuchs findet am Samstag, 14. Dezember 2024, in der Sporthalle des Gymnasiums Oberstadt der 9. Klaus Spengler Pokal statt. Ausrichter ist der SAV Mainz-Laubenheim. Nähere Infos und Ausschreibung hier.

Text: Nadja Anthes-Ploch/Fotos: Felix Kuntoro